Datenschutzpolitik
Unsere Datenschutzerklärung legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer sowie für die Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf der Website fest: tarta.pl
- Der Administrator der auf der Website enthaltenen personenbezogenen Daten ist DANA Sp.j. mit Sitz in 95-035 ul. Kochanowskiego 4 NIP: 732-15-20-066 REGON: 471490628 e-mail: office@piekarniadana.com.pl tel.: 42/2776373 (im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet).
- Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der in Fragen des Schutzes personenbezogener Daten unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: office@piekarniadana.com.pl oder schriftlich an die Adresse des eingetragenen Sitzes des Administrators.
- Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer der Website zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Vermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse des Verkehrs auf der Website, Führung von Statistiken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für den Zeitraum gespeichert:
- Im Falle der Vertragserfüllung – während seiner gesamten Laufzeit und bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus diesem Vertrag.
- Im Falle von Marketing – bis Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen.
- Im Falle von Analysen und Statistiken – bis Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen.
- Die Empfänger der personenbezogenen Daten der Nutzer können sein:
- Unternehmen, die Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten, z. B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen.
- Stellen, die aufgrund des geltenden Rechts berechtigt sind, Daten zu erhalten, z. B. Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden.
- Die Nutzer haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten
- Das Recht auf Berichtigung (Berichtigung) Ihrer Daten
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, kann jedoch erforderlich sein, um die Dienste der Website zu nutzen oder den Vertrag zu erfüllen.
- Der Administrator beabsichtigt nicht, die Daten automatisiert oder zum Zwecke der Profilerstellung zu verarbeiten.
- Die Website verwendet Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden.
- Cookies können vom IKT-System des Administrators gelesen werden.
- Der Administrator speichert Cookies auf dem Endgerät des Benutzers und erhält dann Zugriff auf die darin enthaltenen Informationen zu statistischen Zwecken, zu Marketingzwecken (Remarketing) und zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website.
- Der Administrator weist den Nutzer darauf hin, dass es möglich ist, den Webbrowser so zu konfigurieren, dass er die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers verhindert. In einer solchen Situation kann die Nutzung der Website durch den Benutzer schwierig sein.
- Der Administrator weist darauf hin, dass Cookies vom Benutzer gelöscht werden können, nachdem sie vom Administrator gespeichert wurden, und zwar durch entsprechende Funktionen des Webbrowsers, die zu diesem Zweck verwendeten Programme oder durch die Verwendung geeigneter Tools, die innerhalb des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems verfügbar sind.
- Der Administrator informiert den Benutzer darüber, dass er Technologien verwendet, die die vom Benutzer auf der Website vorgenommenen Aktionen verfolgen – Google Analytics-Tracking-Code – um die Website-Statistiken zu analysieren.
- Server-Protokolle
- Durch die Nutzung der Website werden Anfragen an den Server gesendet, auf dem die Website gespeichert ist.
- Jede Anforderung, die an den Server gerichtet wird, wird in den Serverprotokollen gespeichert. Zu den Protokollen gehören m.in die IP-Adresse des Benutzers, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen über den Webbrowser und das vom Benutzer verwendete Betriebssystem.
- Die Protokolle werden auf dem Server gespeichert und gespeichert.
- Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten werden nicht mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht, die die Website nutzen, und werden vom Administrator nicht zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
- Serverprotokolle sind nur Hilfsmaterial, das zur Verwaltung der Website verwendet wird, und ihr Inhalt wird an niemanden weitergegeben, außer an Personen, die zur Verwaltung des Servers berechtigt sind.
- Alle Daten und Informationen, die über die Website gesendet werden, sind mit dem SSL-Protokoll gesichert.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die den Risiken und Kategorien der geschützten Daten angemessen sind.
In Angelegenheiten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: office@piekarniadana.com.pl oder telefonisch: 42/2776373
Letzte Aktualisierung: 20.11.2024